Eine starke Frau in der Physik.
Am vergangenen Freitag nahm ich am People & Culture HR-Forum in der Wirtschaftskammer Tirol teil – ein Tag voller wertvoller Begegnungen, Impulse und inspirierender Gedanken. Worte, die noch lange nachhallen und mich bewegen, sie hier zu teilen.
Am Abend führte mich dann noch mein Weg weiter zu „Ultra memoria cosmica“ im Klanglaboratorium des Turbinenraum KG17 in Mühlau (danke Gerhard Kerschbaumer für deine Einladung und diese wunderschönen Themen in deinem KG17). Dort hörte ich zum ersten Mal von Marietta Blau – kennt ihr sie?
Marietta Blau war eine österreichische Physikerin, Pionierin der astronomischen und extraterrestrischen Physik (Atomforschung) – so spannende Themen! Hochbegabt, visionär. Doch ihre Zeit war nicht bereit für sie: als Frau und Jüdin blieb ihr wissenschaftlicher Beitrag unsichtbar, ihre Arbeit nicht gewürdigt, ihr Leben endete mittellos.
Diese Geschichte berührte mich tief – und damit schloss sich für mich an diesem Tag auch der Kreis mit dem Beitrag ‚Girls wanna have opportunities‘ von Verena Aichholzer der MINTality Stiftung in Wien beim HR-Forum. Danke dafür!
Viele Frauen haben die Welt der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) historisch geprägt, aber ihre Namen fehlen in unserer Geschichte. Unsichtbar gemacht durch Strukturen, die Frauen über Generationen auf die 3Ks „Kinder, Küche, Kirche“ reduzierten.
Heute fragen wir uns, warum so wenige Mädchen und Frauen in MINT-Berufen zu finden sind. 𝗩𝗶𝗲𝗹𝗹𝗲𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗹𝗶𝗲𝗴𝘁 𝗱𝗶𝗲 𝗔𝗻𝘁𝘄𝗼𝗿𝘁 𝗶𝗻 𝗱𝗶𝗲𝘀𝗲𝗿 𝘂𝗻𝘀𝗶𝗰𝗵𝘁𝗯𝗮𝗿𝗲𝗻 𝗩𝗲𝗿𝗴𝗮𝗻𝗴𝗲𝗻𝗵𝗲𝗶𝘁. Aber die gute Nachricht ist: wir können und wir dürfen es heute anders machen. Wie in jedem System können diese alten tiefen Prägungen aufgelöst werden. Gesellschaftlich dauert es seine Zeit.
𝗞𝘂𝗻𝘀𝘁, 𝗕𝗶𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴 𝘂𝗻𝗱 𝗕𝗲𝗴𝗲𝗴𝗻𝘂𝗻𝗴 helfen uns, alte Muster sichtbar zu machen – und neue Wege zu öffnen. 𝗟𝗮𝘀𝘀𝘁 𝘂𝗻𝘀 𝗴𝗲𝗺𝗲𝗶𝗻𝘀𝗮𝗺 𝗺𝗲𝗵𝗿 𝗛𝗘𝗥𝘀𝘁𝗼𝗿𝘆 𝗶𝗻 𝗱𝗶𝗲 𝗛𝗜𝗦𝘁𝗼𝗿𝘆 𝗯𝗿𝗶𝗻𝗴𝗲𝗻. Für ein gesundes Gleichgewicht aller Welten.
Ich bin Karin JUNGMANN – und mein Name erinnert mich daran: 𝗙𝗿𝗮𝘂. 𝗠𝗮𝗻𝗻. 𝗝𝘂𝗻𝗴. 𝗪𝗶𝗿 𝗯𝗿𝗮𝘂𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗮𝗹𝗹 𝗱𝗮𝘀 – 𝗶𝗻 𝗕𝗮𝗹𝗮𝗻𝗰𝗲 – 𝗳ü𝗿 𝗲𝗶𝗻𝗲 𝘀𝘁𝗮𝗿𝗸𝗲 𝗭𝘂𝗸𝘂𝗻𝗳𝘁.



